Zum Hauptinhalt springen Skip to page footer

Einzigartig, wiedererkennbar und konsistent – mit Corporate Design zu einer erfolgreichen Marktpräsenz

Corporate Design ist ein zentraler Bestandteil der Corporate Identity einer Marke. Es umfasst die visuellen Aspekte der Unternehmenspräsentation einschließlich Logo, Farben, Bilder, Symbole, Typografie und andere Designelemente.

In Differenzierung zum Wettbewerb spiegeln sich im eigenständigen Corporate Design die einzigartige Persönlichkeit und Positionierung eines Unternehmens wider.

Es ist entscheidend für die Konsistenz und Wiedererkennbarkeit einer Marke, indem alle Kommunikationsmittel und Berührungspunkte mit der Marke ein einheitliches und kohärentes Bild vermitteln. Stringent umgesetzt, stärkt das Corporate Design das Markenbewusstsein bei Ihren Zielgruppen, schafft Glaubwürdigkeit und baut Vertrauen auf. So ist es als Instrument für ein erfolgreiches Branding Ihres Unternehmens unverzichtbar, weil es langfristig Ihren Marktwert erhöht.

Doch auch innerhalb eines Unternehmens hilft das Corporate Design dabei, Unternehmenskultur, Werte und Botschaften visuell zu transportieren. Das steigert das Gefühl von Einheit und Zusammengehörigkeit unter den Mitarbeitenden – den wichtigsten Markenbotschaftern Ihres Unternehmens.

Wenn auch langfristig angelegt, sollte das Design regelmäßig überprüft und ggf. angepasst werden, um sicherzustellen, dass es weiterhin relevant und effektiv ist. Aktuelle Marktentwicklungen, Trends und sich ändernde Kundenanforderungen können den Ruf nach einem Redesign laut werden lassen. Dieser Schritt sollte gut überlegt sein, denn man setzt am besten nicht außen, beim visuellen Erscheinungsbild, sondern innen, bei der zugrundeliegenden Markenstrategie an.

Von der Corporate Identity zum Corporate Design

Corporate Design (CD) ist sozusagen das Gesicht einer Corporate Identity (CI). Als Freunde der Klarheit überschminken wir nichts, was nicht im Kern gefestigt ist – je klarer der Markenkern, desto klarer auch das spätere Markenbild. Betrachter merken nur zu gut, wenn Verpackung und Inhalt nicht übereinstimmen. Umso wichtiger ist eine strategische Vorgehensweise im Designprozess:

IDENTITÄT UND POSITIONIERUNG klären
Über allem steht immer die Identität Ihres Unternehmens, die Corporate Identity. Woher kommt Ihr Unternehmen, wohin will es? Wie lauten Ihre Mission und Vision? Wofür steht Ihr Unternehmen im Wettbewerbsvergleich, was macht es so einzigartig und welche Rolle spielt es für Ihre Zielgruppen? Daraus abgeleitet, ergibt sich Ihre Markenpositionierung.

DESIGN ANALYSE durchführen
Analyse Ihres aktuellen Erscheinungsbildes: Inwiefern spiegelt es Ihre Unternehmensidentität und Positionierung wider? Wie sieht das jeweilige Corporate Design Ihrer Wettbewerber aus? Wo liegen Verbesserungspotenziale und Chancen zur visuellen Differenzierung?

CD KONZEPT entwickeln
Entwicklung oder Weiterentwicklung eines eigenständigen, funktionalen und ansprechenden Designkonzepts für Ihr Unternehmen mit folgenden möglichen Komponenten:

  • Logo / Logotype
  • Farben
  • Bildwelt
  • Symbole / Icons
  • Grafiken
  • Typografie
  • Gestaltungsraster

Exemplarische Übertragung der konzipierten Designelemente auf unternehmenstypische Kommunikationsmittel in unterschiedlichen Formaten, wie z. B. klassische Geschäftsdrucksachen, Website, Social Media Profile, Unternehmenspräsentation, Newsletter, Whitepaper, Broschüren

CD GUIDELINES erstellen
Erstellung eines Leitfadens für Ihre visuelle Unternehmensidentität: 
In den Corporate Design Guidelines wird festgelegt, wie die Designelemente verwendet werden sollen, um eine konsistente Markenpräsenz zu gewährleisten. Es erleichtert Ihre Arbeit im Marketing und mit externen Dienstleistern erheblich, indem es mögliche Missverständnisse und Abweichungen in der Markendarstellung ausschließt.

CD umsetzen
Wir unterstützen Sie gerne federführend bei den ersten Anwendungen Ihres neuen Corporate Designs. Schließlich geht es nicht nur um die richtige Kombination und Platzierung von Elementen, sondern ggf. auch um eine CD-konforme Durchführung eines Fotoshootings oder Videodrehs. Aber auch längerfristig begleiten wir Sie gerne bei der Pflege und Übertragung Ihres Corporate Designs auf die verschiedenen Medien.

Sie denken über die Erstellung eines Corporate Designs, oder ein Redesign Ihrer Marke nach? Dann lassen Sie uns über Ihre individuellen Anforderungen sprechen.

Kontaktieren Sie uns

Cases

BÜHLER Technologies

Eine Marke für Ingenieure, für die jede Komponente zählt.

Case ansehen

BOLDER Arzneimittel

Wie ein Markenrelaunch pharmazeutische Wirkung entfaltet

Case ansehen